Arme Ritter sehen rot
700 g Kirschen aus dem Glas
1 Esslöffel Vanillepudding (oder Speisestärke)
Zum Würzen
Glühweingewürz oder Gewürztee im Beutel, Zimt
ca. 1 Teelöffel Zucker
Zubereitung-Kompott
* Kirschen abgießen, Flüssigkeit auffangen.
* 200 ml der Flüssigkeit mit dem Glühweingewürz in einem Topf
aufkochen lassen.
* Puddingpulver mit 2 Esslöffel Kirschsaft anrühren und unter
ständigem Rühren in den Topf geben.
* Mit Zucker und etwas Zimt abschmecken.
* Kirschen wieder zufügen, Topf vom Herd nehmen.
Weitere Zutaten
250 ml Milch
2 Eier
3 Päckchen Vanillezucker
2 Teelöffel Zucker
4 Brötchen vom Vortag (Semmeln, Weck, Weckle, Strippen)
4 Esslöffel Butter
Fertigstellung
* Milch, Eier, Vanillezucker und Zucker verrühren.
* Brötchen in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und in die
Eiermilch tauchen.
* Butter in einer Pfanne erhitzen. Die mit Eiermilch getränkten
Brötchenscheiben, etwas abtropfen lassen, in das heiße Fett geben und
goldbraun backen.
* Die Ritter sehen dann ROT, wenn sie mit Kirschkompott
serviert werden.
STATT
Kirschen können auch Pflaumen, Erdbeeren, Himbeeren oder jede
andere rote Frucht genommen werden.
Weitere Rezepte bei www.machdasmal.de