Bordrezepte-Segeln "Backen"
ist die Gar-Methode, bei der das Gargut im Backofen mit heißer Luft gelockert, gegart und gebräunt wird.
Die Backtemperatur liegt zwischen 100 und 250 °C.
Beim Backen wird durch die Hitze der Teig zunächst aufgelockert und dann verfestigt. Beim Brotbacken entstehen so die Krume sowie die Kruste als Oberfläche.
Gebacken werden zum Beispiel Kuchen aller Art - und Brotteige, sowie Pasteten, Aufläufe, Kartoffeln, Soufflés, Puddinge, Blätterteiggerichte, Pizzas und Plätzchen.
Die zu Weihnachten verkauften Backwaren sind sehr facettenreich in Bezug auf Form, Geschmack und Zutaten.
Das Backen von Fleisch, Fisch und Gemüse geschieht in der Regel in einem Teigmantel. Die Vorteile sind, dass das Gargut im Teigmantel saftig bleibt, da es
hermetisch eingepackt ist. Aromastoffe können nicht entweichen und die Kohlenhydratbeilage ist bereits gegeben.
Klitschig (in Bayern auch spintig genannt) kann ein Brot oder Kuchen sein, wenn die Backware nicht vollständig durchgebacken ist. Dies kann entstehen durch zu
kurze Backzeit oder zu niedrige Backtemperatur. In der professionellen Bäckerei kennt man allerdings noch weit mehr Ursachen solcher Backfehler, z. B. durch die
mannigfaltigen Möglichkeiten schlechter Lockerung durch so genannte Triebfehler.
Ein Bericht aus Wikipedia.
Gasbackofen auf Charterbooten
Backen im Gasbackofen war für uns High-Tech-Köchinnen und -Köche, (Induktion, Keramik, Backautomat, Dampfgarer, ....) eine Herausforderung.
Gasbackofen, der den Flammenkranz nur unten hat, keine richtig gesteuerte Oberhitze, wie sollen die Gerichte eine schöne braune Kruste bekommen? Das ist alles
Vergangenheit. Mittlerweilen ist es kein Problem mehr. Oder sagen wir fast kein Problem.
Einiges schaffen die Gasöfen auf Chartersegelbooten noch immer nicht.
Wir haben unser Programm an Gasbackofengerichte in den letzten Jahren enorm gesteigert. Er ist nicht mehr nur ein "Warmhalteofen", für Kartoffel, Fisch,
Steak, .....
Er wird zum Aufbacken von Vortagsbrötchen benutzt, Backen vom wichtigem frischen Brot und Brötchen, leckeren Sonntagskuchen, Strudeln, deftigen Aufläufen,
Toasts und sogar zum Räuchern wurde er schon gezwungen.
Solltet ihr Anfänger auf diesem Gebiet sein, findet ihr bestimmt einiges in unserer Rezeptsammlung, dass euch unnötige Versuche erspart und das auch schmeckt.
Bilder: Marie
Weitere Rezepte bei www.machdasmal.de